Wie jedes Jahr erbitten wir das Opfer der Erntebittgottesdienste für unseren Notfonds für die Landwirt-schaft in Württemberg.Der Notfonds hilft Familien in existenzgefährdeten Situationen•in akuten Notfällen des alltäglichen Bedarfs,•in außerordentlichen und akuten Notfällen des betrieblichen Bedarfs,•in akuter Not nach Naturkatastrophen, Bränden u. ä..Der Notfonds hilft durch die Stellung von Betriebs- und Haushaltshilfen•bei lang andauernden Einsätzen von Betriebshelfer:innen,•bei langer Arbeitsunfähigkeit, nach schwerem Unfall oder längerer Krankheit, •zur Überbrückung von Arbeitsspitzen nach dem Tod von Betriebsleiter:innen oder Hofnachfolger:innen.Der Notfonds hilft auch bei der Finanzierung unserer landwirtschaftlichen Familienberatung•bei der Beratung von bäuerlichen Familien mit persönlichen, sozialen und familiären Problemen bzw. wirtschaftlichen oder betrieblichen Schwierigkeiten. In Not geratene Bauernfamilien in Württemberg können Hilfe durch den Notfonds des Evangelischen Bauernwerks beantragen. Der Vorstand des Evangelischen Bauernwerks prüft unbürokratisch die Notsituation und entscheidet kompetent und zeitnah über die Anträge.Ihre Gabe hilft uns, Bauernfamilien in Not zu helfen.Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!Evang. Bauernwerk in Württemberg e. V.SpendenkontoKontoinhaber:Evang. Bauernwerk in Württemberg e.V.Bank:Evang. Bank KasselVerwendungszeck:Spende NotfondsIBAN:DE97 5206 0410 0005 1860 13BIC:GENODEF1EK1 Falls Sie eine Bestätigung des Spendeneingangs wünschen, bitten wir um genaue Absenderangabe.
Notfondsflyer
.
Erntebitt 2022„ … Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN der Himmel und Erde gemacht hat.“ Arbeitshilfe für Kirchengemeinden